Eigener Dynamischen DNS (DDNS) Service betreiben (Eigenes DynDNS)
Einführung Mit Dynamischem DNS (DDNS) kann man DNS Einträge zur Laufzeit verändern. So kann z. B. ein DHCP Server autoomatisch zu jedem DHCP Client ein DNS Eintrag erstellen. Ein anderer Anwendungszweck ist das bereitstellen eines DNS-Eintrags (z. B. A oder AAAA Records) für eine sich oft wechselnde IP-Adresse, damit diese immer unter dem selben Namen erreichbar ist. Bekannte Anbieter solcher Dynamischen DNS Services sind dyn.com oder noip.com. So einen Dienst kann man aber auch selber betreiben. ...