Für Mobiltelefone gibt es Barcode/QR-Code Scanner wie Sand am Meer. Für Linux
auf dem Desktop jedoch nicht. Deshalb bastelte ich mir ein kleines Script,
damit ich aus der Bash QR-Codes scannen kann. Das Script baut auf den Tools
scrot und zbar auf.
QR-Code Abfotografieren
Mit maim kann man Screenshots machen. Entweder klickt man in ein Fenster
oder man zieht (mit derm Schalter -s) ein Range auf, welcher man scannen
will:
maim -s qrcode.png
Alternativ kann auch scrot verwendet werden.
QR-Code Scannen
Installiert man zbar, kann man mit dem Tool zbarimg Bilddateien nach
QR-Codes scannen.
zbarimg qrcode.png
Sind auf dem Bild mehrere QR-Codes vorhanden, werden alle QR-Codes gescannt.
All-in-One Alias
Folgender Alias erstellt direkt ein Screenshot mit maim, sendet den Output zu
zbarimg un den Wert zu scannen und gibt ihn auf der Konsole aus. Dabei wird
der Wert gleich noch in die Zwischenablage kopiert:
maim -qs | zbarimg -q --raw - | tee >(xclip -selection clipboard)
Den Alias fügt man in die Bash Konfigurationsdatei ~/.bashrc ein.
Links und weitere Informationen
- Maim Projektseite: https://github.com/naelstrof/maim
- Scrot Projektseite: http://freecode.com/projects/scrot
- Zbar Projektseite: http://zbar.sourceforge.net/