Arbeiten mit VIM: Dateien in Tabs öffnen

Einführung VIM kann Dateien in Tabs darstellen. Dies ist sehr praktisch, wenn man mehrere Files gleichzeitig in einem Fenster bearbeiten und zwischen den einzelnen Dateien hin- und her wechseln will. Befehle Folgende Befehle sollte man in VIM kennen, um mit Tabs zu arbeiten: $ vim -p foo.tex bar.tex : Öffnet die zwei Files foo.tex und bar.tex mit VIM in Tabs :tabe : Neues File in neuem Tab öffnen :tabe fnord.tex : File fnord.tex in neuem Tab öffnen gt : Zum nächsten Tab wechseln gT : Zum vorhergehenden Tab wechseln 5gt : Gehe zum 5. Tab Beispiel Die Dateien /etc/hosts, /etc/resolv.conf und /etc/rc.local kann VIM in Tabs folgendermassen öffnen: ...

23.10.2011 · 1 min · Emanuel Duss

Arbeiten mit VIM: Befehle aufzeichnen und abspielen (Recording)

Einführung In VIM kann man Tastatureingaben aufzeichnen und später wieder abspielen. So kann man Abläufe, welche man in einer Datei mehrmals durchführen muss, schnell und einfach automatisieren. Damit kann man sich Arbeiten sehr erleichtern! Syntax 0-9a-z qx: Beginnt eine neue Aufnahme und speichert diese ins Register x q: Beendet die aktuelle Aufnahme @x: Führt die Befehle vom Register x aus @@: Führt die Befehle vom zuletzt ausgeführten Register aus Dabei steht x für den Registernamen, welcher die Werte [0-9a-z] haben darf. ...

10.10.2011 · 2 min · Emanuel Duss
×