Humble Book Bundle Download Bookmarklet

Introduction Humble Book Bundle [1] has often very cool books about IT, hacking, security, programming, Linux, Unix, science and other geeky stuff. Sadly there is no reliable way to download all books. This post shows how you can download all books in a quick and reliable way using a bookmarklet. Precondition Of course, first you need to buy the Humble Book Bundle. For this example, I use the “Secure Your Stuff by Apress” Humble Book Bundle: ...

30.06.2020 · 2 min · Emanuel Duss

Fix the photos taken by your Jolla phone (EXIF date/time, rename, rotate)

Introduction If you take a photo with your Jolla phone, the date and time is not saved in the EXIF data. I like to have these data stored in my pictures, so they can easy be renamed. I wrote a script to add the date and time to the EXIF data based on the timestamp on the filesystem. Script The script does the following: Add the EXIF timestamp according to the filesystem timestamp Renames the photo like YYYY-mm-dd_HH-MM-SS Rotates the photo correctly Here is the script: ...

25.08.2016 · 2 min · Emanuel Duss

QR-Code Scanner für die Konsole

Für Mobiltelefone gibt es Barcode/QR-Code Scanner wie Sand am Meer. Für Linux auf dem Desktop jedoch nicht. Deshalb bastelte ich mir ein kleines Script, damit ich aus der Bash QR-Codes scannen kann. Das Script baut auf den Tools scrot und zbar auf. QR-Code Abfotografieren Mit maim kann man Screenshots machen. Entweder klickt man in ein Fenster oder man zieht (mit derm Schalter -s) ein Range auf, welcher man scannen will: ...

15.12.2014 · 1 min · Emanuel Duss

EXIF Zeitstempel nachträglich hinzufügen mit jhead

Einführung Für mich ist es wichtig, dass Fotos mit einem korrekten Zeitstempel versehen sind. Falls ein Bild noch kein EXIF Zeitstempel besitzt, kann man den mit jhead einfach hinzufügen. Foto mit Zeitstempel versehen Zuerst muss eventuell noch der EXIF Header dem Foto hinzugefügt werden: $ jhead -mkexif foto.jpg Danach kann man mit der Option -ds von jhead das Aufnahmedatum in der Form yyyy:mm:dd setzen: $ jhead -ds2013-05-23 foto.jpg Will man zusätzlich noch die Zeit angeben, macht man das mit der Option -ts im Format yyyy:mm:dd-hh:mm:ss: ...

01.08.2013 · 1 min · Emanuel Duss

Aufnahmedatum von Fotos korrigieren mit jhead

Einführung Wenn man Fotos von mehreren Kameras zusammenführen will, ist es von Vorteil, wenn das Aufnahmedatum auf die Sekunde genau stimmt. Es kann auch sein, dass die Kamera während den Ferien in der falschen Zeitzone war oder noch auf Winterzeit eingestellt war. Mit jhead kann man das Aufnahmedatum von Fotos korrigieren. Referenzzeit fotografieren Als erstes braucht man eine Referenzzeit. Dazu eignet sich zum Beispiel eine per Internet synchronisierte Uhr wie die des Computers oder des Mobiltelefons. ...

22.07.2013 · 2 min · Emanuel Duss
×