WireGuard VPN Road Warrior Setup

Introduction WireGuard is a relatively new open-source software for creating VPN tunnels on the IP layer using state of the art cryptography. I attended a self-organized session by the creator and developer Jason Donenfeld聽at the 34c3 who explained how WireGuard works and how it can be used. I was quite impressed by it鈥檚 simplicity and gave it a try. It worked more or less out of the box. Now I created a more advanced setup for accessing my home network. ...

29.09.2018 路 17 min 路 Emanuel Duss

Tool/Script to encode and decode base16 (Hex) data

Introduction The RFC 4648 (The Base16, Base32, and Base64 Data Encodings) defines different methods to encode binary data. Every Unix like system has the tool base64 installed to encode and decode data using the base64 alphabet. This alphabet includes the characters A-Z, a-z, 0-9, +, / for the data and = for padding. The base16 encoding scheme, better known as hex encoding, uses the alphabet 0-9 and A-F. This encoding is case-insensitive. The GNU coreutils do not include a base16 tool. I searched for a hex encoding and decoding tool with the same functionality as base64 without success. That鈥檚 why I wrote a script so I can use it to hex encode and decode binary data. Basically, it鈥檚 a wrapper around some Perl code. ...

11.03.2017 路 4 min 路 Emanuel Duss

QR-Code Scanner f眉r die Konsole

F眉r Mobiltelefone gibt es Barcode/QR-Code Scanner wie Sand am Meer. F眉r Linux auf dem Desktop jedoch nicht. Deshalb bastelte ich mir ein kleines Script, damit ich aus der Bash QR-Codes scannen kann. Das Script baut auf den Tools scrot und zbar auf. QR-Code Abfotografieren Mit maim kann man Screenshots machen. Entweder klickt man in ein Fenster oder man zieht (mit derm Schalter -s) ein Range auf, welcher man scannen will: ...

15.12.2014 路 1 min 路 Emanuel Duss

EXIF Zeitstempel nachtr盲glich hinzuf眉gen mit jhead

Einf眉hrung F眉r mich ist es wichtig, dass Fotos mit einem korrekten Zeitstempel versehen sind. Falls ein Bild noch kein EXIF Zeitstempel besitzt, kann man den mit jhead einfach hinzuf眉gen. Foto mit Zeitstempel versehen Zuerst muss eventuell noch der EXIF Header dem Foto hinzugef眉gt werden: $ jhead -mkexif foto.jpg Danach kann man mit der Option -ds von jhead das Aufnahmedatum in der Form yyyy:mm:dd setzen: $ jhead -ds2013-05-23 foto.jpg Will man zus盲tzlich noch die Zeit angeben, macht man das mit der Option -ts im Format yyyy:mm:dd-hh:mm:ss: ...

01.08.2013 路 1 min 路 Emanuel Duss

Aufnahmedatum von Fotos korrigieren mit jhead

Einf眉hrung Wenn man Fotos von mehreren Kameras zusammenf眉hren will, ist es von Vorteil, wenn das Aufnahmedatum auf die Sekunde genau stimmt. Es kann auch sein, dass die Kamera w盲hrend den Ferien in der falschen Zeitzone war oder noch auf Winterzeit eingestellt war. Mit jhead kann man das Aufnahmedatum von Fotos korrigieren. Referenzzeit fotografieren Als erstes braucht man eine Referenzzeit. Dazu eignet sich zum Beispiel eine per Internet synchronisierte Uhr wie die des Computers oder des Mobiltelefons. ...

22.07.2013 路 2 min 路 Emanuel Duss
×