Zahlensysteme umrechnen mit bc und Script dazu

Einführung Ich muss oft Zahlen von einem Zahlensystem in ein anderes umwandeln. Für kleine Zahlen und bekannte Basen geht das noch im Kopf, aber wenn man viele oder grosse Zahlen umwandeln will, nimmt man gerne die Hilfe eines Computers entgegen. Damit ich nicht auf eine Internetverbindung und ein Onlinetool angewiesen bin, entwickelte ich ein kleines Script, welches Zahlensysteme für mich umwandelt. Zahlensysteme umrechnen mit bc Mit bc kann man ganz einfach Zahlensysteme umrechnen. Das kleine Tool bc ist bei allen gängigen Linux Distributionen installiert. Mit ibase gibt man das Input-Zahlensystem und mit obase das Output-Zahlensystem an. Auf der Konsole sieht das so aus: ...

04.06.2013 · 3 min · Emanuel Duss

Den Computer als Wecker benutzen

Einführung Damit ich am Morgen von passender Musik geweckt werde, habe ich mir ein Skript geschrieben, welches mein Notebook in einen Wecker verwandelt. So stelle ich normalerweise den Notebook vor dem Schlafen gehen in den Sleep-Modus, welcher 30 Minuten Musik abspielt und danach in den Stanbdy fährt. Am Morgen schaltet mein Notebook automatisch zur eingestellten Weckzeit ein und spielt die Musik weiter. So starte ich meist gut in den Tag. Hier beschreibe ich, wie ich das gemacht habe. ...

30.03.2013 · 5 min · Emanuel Duss

Mehrere Terminalfenster verwalten mit tmux (vs. screen)

Einführung Mit tmux kann man wie mit screen mehrere Terminalfenster innerhalb einer Konsole verwalten. tmux hat jedoch ein paar Vorteile gegenüber dem Klassiker screen. Vorteile von tmux gegenüber screen Fenster können auch vertikal gesplittet werden Visuelle Benachrichtigung bei Aktivitäten aus anderem Fenster Mehr Konfigurationsoptionen Einfachere Konfiguration als (vgl. hardstatusstring von screen) Innerhalt tmux kann man zwischen mehreren Sessions wechseln (Client-Server Prinzip) Gut Skriptbar (von der Shell aus) Mehrere Buffer für Kopieren/Einfügen Fensternamen passen sich dynamisch den aufgerufenen Programmen an Fenster können verschoben und vertauscht awerden Konfiguration während dem laufenden Betrieb ändern und neu laden Programme wie less, welche normalerweise die Konsole wieder leeren, werden auch geleert Noch aktiv unter Entwicklung Konfiguration tmux wird mit der Konfigurationsdatei ~/.tmux.conf konfiguriert. ...

09.03.2013 · 4 min · Emanuel Duss

Meine Konfigurationsdatei für screen (~/.screenrc)

Einführung Mit screen kann man mehrere Fenster innerhalb eines Terminals verwalten. In der Standardkonfiguration ist screen jedoch nicht optimal für das tägliche Arbeiten konfiguriert. Ich habe screen so eingerichtet, dass z. B. die Willkommensnachricht nicht erscheint und dass am unteren Bildschirmrand eine Leiste mit allen offenen Fenster angezeigt wird. Konfiguration Mit der Datei .screenrc, welche im Homeverzeichnis liegt, kann screen konfiguriert werden. Die meisten Optionen sind selbsterklärend, deshalb werde ich nicht auf alle eingehen. Die Optionen sind in der Manpage von screen zu sehen, welche man mit man screen aufrufen kann. ...

20.02.2013 · 2 min · Emanuel Duss

Mehrere Terminalfenster verwalten mit screen

Einführung Mit screen kann man mehrere Fenster innerhalb eines Terminals verwalten. So kann man innerhalb eines Terminalfensters zwischen mehreren Fenster umschalten und so z. B. auf einem entfernt gelegenen Server mehrere Shells in nur einer SSH-Verbindung nutzen. Grundlegende Aufgaben mit Fenster Das sind die grundlegenden Funktionen, um mit screen zu arbeiten. C-a bedeutet Control + A Taste. C-a c Neues Fenster erzeugen C-a A Dem aktuellen Fenster einen Titel geben C-a k Fenster killen C-a " Liste mit Fenster anzeigen C-a space oder C-a n Ein Fenster weiter C-a Backspace oder C-a p Ein Fenster zurück C-a n Zu Fenster n gehen ( n = 1 bis 9) C-a C-a Zurück zum vorher ausgewählten Fenster Erweiterte Funktionen Folgende Funktionen benötige ich nur zwischendurch: ...

14.02.2013 · 2 min · Emanuel Duss
×